![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Akupunktur/TCM (Traditionelle chinesische Medizin) zurück zur Übersicht der Therapieverfahren
Definition: Lateinisch pungere = stechen. Chinesische Originalbezeichnung Zhen, das heißt Nadelstechen und Räuchern (Moxibustion).
Akupunktur ist eine aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stammende Therapiemethode. An bestimmten Punkten der Körperoberfläche werden Akupunkturnadeln unterschiedlich tief eingestochen. Krankheit oder Schmerz bedeutet in der TCM ein energetisches Ungleichgewicht der Lebensenergie Qi, die auf Leitbahnen, den so genannten Meridianen, den Körper durchströmt.
Nach China, dem Mutterland der Akupunktur, hat sich Deutschland in den letzten Jahren als weltweit zweitaktivste Nation in der Forschung, Lehre und Anwendung der Akupunktur etabliert. Groß angelegte Studien (Gerac, ART 2001-2005 u. a.) haben die Wirksamkeit der Akupunktur im Vergleich zum Placebo klar belegt.
Seit dem 1.1.2007 ist die Akupunktur für die Krankheitsbilder chronischer Rückenschmerz (LWS Syndrom) und chronischer Knieschmerz Kassenleistung. Das bedeutet, dass diese Leistung ohne Zuzahlung erbracht wird. Wir sind bei allen gesetzlichen Krankenkassen aufgrund unserer Qualifikation zur Therapie mittels Akupunktur zugelassen.
Anwendungsgebiete der Akupunktur:
Überörtliche Gemeinschaftspraxis
Praxis Ratingen
Am Löken 5
40885 Ratingen-Lintorf
Tel. 0 21 02 / 532 96 96
Fax 0 21 02 / 532 96 70
Praxis Wülfrath
Wilhelmstr. 72
42489 Wülfrath
Tel. 0 20 58 / 14 34
Fax 0 20 58 / 79 674