![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Operative Therapie / Stationär:
Künstliche Bandscheiben an LWS und HWS zurück zur Übersicht der stationären Eingriffe
Bandscheibenprothesen sind in der öffentlichen Meinung der Inbegriff der modernen Wirbelsäulenchirurgie. Bei korrekter Indikationsstellung versprechen sie gleiche Funktionen zu übernehmen, wie der Teil der Wirbelsäule, den sie ersetzen, die Bandscheibe. Insbesondere sollen sie Nachteile stabilisierender und „versteifender“ Operationsverfahren (Mehrbelastung der Nachbarsegmente, Präarthrose) ausgleichen.
Nach unserer Erfahrung können bei korrekter Indikationsstellung sehr gute Behandlungsergebnisse mit Bandscheibenprothesen erreicht werden. Voraussetzung ist allerdings, dass vor einer entsprechenden Operation eine sehr sorgfältige Analyse aller Teile der Wirbelsäule hinsichtlich ihrer Funktion erfolgt. Besteht z. B. neben einer Bandscheibendegeneration bereits eine Facettenarthrose, so wird die Implantation einer Bandscheibenprothese die Beschwerden des Patienten verstärken und das Behandlungsziel nicht erreicht. Wir verfügen über große Fallzahlen und einen langen Erfahrungszeitraum mit der Implantation lumbaler und cervikaler Bandscheibenprothesen und beraten Sie im Einzelfall kritisch, bevor wir Ihnen zur Implantation einer Bandscheibenprothese raten.
Überörtliche Gemeinschaftspraxis
Praxis Ratingen
Am Löken 5
40885 Ratingen-Lintorf
Tel. 0 21 02 / 532 96 96
Fax 0 21 02 / 532 96 70
Praxis Wülfrath
Wilhelmstr. 72
42489 Wülfrath
Tel. 0 20 58 / 14 34
Fax 0 20 58 / 79 674