![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Radiale Stosswellenbehandlung mit dem EMS – Swiss DolorClast® zurück zur Übersicht der Therapieverfahren
Mit der radialen Stosswellentherapie (syn. Extracorporale Stowellenlithropsie = ESWT) werden Stosswellen hoher Energie in das behandelte Gewebe übertragen. Durch Stärkung der lokalen Durchblutung wird die Stoffwechselaktivität erhöht und körpereigene Selbstheilungskräfte aktiviert. Der Heilungsprozess wird durch Zellregeneration angeregt und beschleunigt.
Üblicherweise werden vier Anwendungen im Wochenrhythmus durchgeführt. Dabei werden – je nach Krankheitsbild – verschieden starke Instrumente eingesetzt. Eine Behandlung dauert ca. 15 Minuten und kann im Regelfall ohne lokale Betäubung durchgeführt werden.
*) multizentrische, prospektive, einfach blinde, placebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit ballistisch erzeugter Stosswellen bei der Therapie von Tennisellenbogen und Fersensporn. Prof. Dr. G. Haupt, Universität Köln, sowie Drs. R. Diesch, T. Frölich, H. Lohrer, E. Pfenninger, J. Schöll, T. Straub.
Anwendungsgebiete der Stosswellenbehandlung:
Überörtliche Gemeinschaftspraxis
Praxis Ratingen
Am Löken 5
40885 Ratingen-Lintorf
Tel. 0 21 02 / 532 96 96
Fax 0 21 02 / 532 96 70
Praxis Wülfrath
Wilhelmstr. 72
42489 Wülfrath
Tel. 0 20 58 / 14 34
Fax 0 20 58 / 79 674